Rumpelstilzch
Es war einmal ein Bauernmädchen, das hatte Augen wie Mandelkern, Knödel wie ein Pornostar und bediente im - Gott hab ihn selig - Wienerwald München Abend für Abend
die geistige Elite der bayrischen Maßstemmer.
Nicht dass sie ihre Arbeit ungern gemacht hätte, doch der Koch Heinz verlor ob ihrer Schöheit immer wieder die Kontrolle über seinen Kochlöffel. Mindestens dreimal
die Woche drägte es ihn und deshalb er sie, mit ihm in die Rumpelkammer zu gehen, um zu schauen, wo der Babbes den Moschd herholt. Da München und Meenz zwar den gleichen Anfangsbuchstaben
besitzen, aber ansonsten sich nicht einmal die Buchstaben in ihrer Aussprache im Entferntesten ähnelten, war es schon zu spät, wenn das Mädel bemerkte, dass das Rupelstilzchen wieder einmal
Einlass begehrte. Allerdings war ihr der Tanz nicht unangenehm, machte er ihr gar flammendrote Fleckerl auf die ansonsten blassen Wangen und ließ ein riesen Feuer in ihrer Mitten toben und
züngeln.
So blieb es nicht aus, dass ihr Vater eines Morgens die Augenbrauen fragend hob, da ihr das Frühstücksei stante pede wieder aus dem hübschen Gesichte fiel. Groß ward
ihre Not, der Kopf wurd fast als feurigrot als in Rumpelstilzchens Kammer beim heißen Tanze.
Doch flugs fiel ihr die rettend Ausred ein. Nicht dass sie den Samen in ihrem Leib leugnete. Nein, sie dichtete ihn dem von allen gefürchteten Amtsrat Alois
Pimperhuber an, der meist die Schenke des Nachts als Letzter verließ und den sie des öfteren schon, vom Wirt geschickt, bis vor dessen Stadthaus gestützt hatte. Trunken war er eigentlich ein
angenehmer Geselle, immer einen Schwank auf den Lippen, doch tagsüber Doktor Penibel in Person. Rechthaberisch und jähzornig noch dazu. Ohn jedwed fachlich begründet Elementarkenntnis irgendeines
Paragraphen ritt er so Zeit seines Lebens den Bürgern der ansonsten humorigen Stadt so auf dem Nervenkleide herum, wie es sein garstig Eheweib daheim mit ihm wohl zu exerzieren beliebte. Da
konnte es sein, dass sogar seine eigene Verwandschaft zu Kreuze kriechen musste, um bei einer von ihm vermuteten Verfehlung, nicht aufs Drakonischte bestraft zu werden.
Ihn zum Schwiegersohne zu haben, was in Anbetracht des Zustandes seiner Tochter unumgänglich schien, war so ein abscheulicher Ausblick in die Zukunft, dass dem Vater
nur ein entsetztes "verdammte Hundekacke"entfuhr und er hocherfreut war, als das verzweifelte Töchterlein vorschlug, nicht den alternden Geistesalbino zu ehelichen, sondern den unter dem Kleide
heranwachsenden Balg dem etwas liederlichen, doch immerhin feschen und jüngeren Koch Heinz unterzuschieben.
Gesagt, getan. Der erleichterte Vater gewährte ihr Dank ihres ihn ungemein entlastenden Vorschlages eine durchaus ansehnliche Mitgift, und ihr Rumpeheinzchen stieß
sie des Nachts weiterhin so oft gen Feuer, dass ihre Wangen bis weit nach der Empfängnis ihrer sieben Kinder immer und immer wieder begeistert rot wurden. So ward aus Angst vor einer
unerwünschten Bierdeckelverwandschaft aus erwartet Not dank ihres Geistesblitzes doch letztendlich ansehnlich Lebenserfolg geworden.
Dass sie ihren Kindern des Abends: Ach wie gut, dass niemand weiß , dass ich Rumpelstilzchen heiß" vorsang, bleibt wohl auf ewig eines der meistgeliebtesten
Gerüchte, die je in Umlauf gesetzt wurden.